ADAC Unfallversicherung
- Pauschale Prämie für Familien
- Progression 500%
- Umfassender Versicherungsschutz
- Viele Assistanceleistungen
- Keine spezielle Kinderunfallversicherung
- Kein Einschluss der Spätschäden durch Zeckenbisse.
- Keine individuelle Vertragsgestaltung
- Nur für ADAC-Mitglieder
Progressionsstufe:
Einschlüsse:
Service:
Fazit: sehr statisches Produkt
gut
Direkt zu den Themen: Leistungen, Ausland, Erfahrungen, Fazit
Der ADAC, größter Verein Deutschlands, hat schon lange das Dasein als reiner Automobilclub hinter sich gelassen. Als regelrechter Konzern bietet er neben KFZ-relevanten Dienstleistungen auch Urlaube und Finanzdienstleistungen an. Besonders im Versicherungsgeschäft hat sich der ADAC einen Namen gemacht, die Produkte stehen allerdings ausschließlich den Mitgliedern zur Verfügung. Die ersten Versicherungsangebote wurden noch von externen Versicherern vermittelt. Inzwischen hat der Verein jedoch eine eigene Versicherungsgesellschaft, die ADAC Schutzbrief Versicherungs-Aktiengesellschaft, gegründet. Unter diesem Dach werden auch die anderen Versicherungsprodukte vertrieben.
Die 2 Tarife des ADAC
Die Unfallversicherung steht ausschließlich den Mitgliedern des Vereins zur Verfügung. Sie ist in zwei Tarifvarianten erhältlich. Es können sich, abhängig von der Höhe des Versicherungsschutzes Personen bis zum Alter von 66 Jahren respektive 76 Jahren versichern. Die Unfallversicherung kann mit einer Grundsumme von 20.000 € und 40.000 € (bis Eintrittsalter 76 Jahren), sowie 60.000 € und 100.000 € (bis Eintrittsalter 66 Jahre) abgeschlossen werden. Die Progression beträgt grundsätzlich 500 Prozent. Der ADAC bietet keine individuelle Zusammenstellung des Versicherungsschutzes, sondern nur fertig geschnürte Pakete. Das Krankenhaustagegeld, Übergangsgeld etc. hängen in der Höhe von der gewünschten Grundinvaliditätsleistung ab.
- Der ADAC bietet vier Absicherungsstufen in der Grundinvaliditätsleistung.
- Der Vertrag ist grundsätzlich nur für Mitglieder erhältlich.
- Die Unfallversicherung schließt automatisch verschiedene Bausteine, darunter Krankenhaustagegeld, Übergangsleistung oder eine Sofortleistung mit ein.
- Es steht keine Unfallrente zur Verfügung.
- Der Familienvertrag bietet eine pauschale Deckung für den Versicherungsnehmer, Partner sowie Kinder, unabhängig von der Anzahl.
- Als zusätzliche beitragspflichtige Leistungen kann die Bezahlung einer Haushaltshilfe sowie die Nutzung eines Fahrdienstes eingeschlossen werden.
- Die Unfallversicherung umfasst auch eine sportmedizinische Therapie.
- Die Spätfolgen von Zeckenbissen sind nicht versicherbar.
Die Leistungen der Unfallversicherung vom ADAC
Leistung | Details |
---|---|
Tarifgestaltung | Da es sich um fertige Pakete handelt, kann der Versicherungsnehmer den Umfang des Versicherungsschutzes nur in Bezug auf die Höhe der Invaliditätsgrundsumme selbst bestimmen. Alle anderen Einschlüsse orientieren sich dann in der Höhe an dem gewählten Grundtarif. Es besteht auch keine Möglichkeit, nicht gewünschte Bausteine, beispielsweise das Unfallkrankenhaustagegeld, abzuwählen. Bezüglich der Progressionsstufe lässt die Unfallversicherung auch keinerlei Spielraum, da der ADAC nur 500% anbietet. Ehepartner und Kinder sind im Rahmen der Familienversicherung pauschal, nicht pro Kopf ein Vertrag, mitversichert. |
Einschlüsse | Das Paket sieht umfangreiche Einschlüsse vor. Je nach Invaliditätsgrundsumme beläuft sich das Unfallkrankenhaustagegeld auf Beträge zwischen 10 € und 25 €. Gleiches gilt für das Gipsgeld. Die Übergangsentschädigung variiert zwischen zwischen 500 € und 2.000 € ab dem 21. Tag, ab dem 43. Tag steigt sie auf 1.000 € bis 4.000 € an. Bei Schwerstverletzungen erhalten die Versicherten eine Sofortleistung zwischen 1.500 und 3.000 €. Neben den unfallversicherungstypischen Bausteinen bietet der ADAC aber auch psychologische Betreuung nach einem Unfall, ein Fahrtraining, Anleitung zur häuslichen Pflege und die Organisation einer Pflegekraft. Darüber hinaus können gegen einen Mehrbeitrag ein Fahrdienst sowie die Übernahme der Haushaltstätigkeiten abgesichert werden. |
Kinderunfallversicherung | Die Unfallversicherung sieht keinen speziellen Tarif für Kinder oder Jugendliche vor. Kinder sind im Rahmen einer Familienpolice zu den gleichen Konditionen abgesichert wie die Eltern. Der ADAC kalkuliert für eine Familienpolice eine pauschale Prämie und berechnet den Beitrag nicht für jede versicherte Person einzeln. |
Service | Der Service kann in allen Geschäftsstellen genutzt werden. Über den Umfang des gesamten Serviceangebotes des ADAC informieren sich Interessenten am besten auf der Homepage des Clubs. Dort sind auch die Adressen der Geschäftsstellen des Vereins hinterlegt. |
Gliedertaxe
Jede Form von Invalidität wird in Prozent ausgedrückt. Die Gliedertaxe beziffert den Grad der Invalidität, woraus sich dann die Höhe der Versicherungsleistung ergibt.
Progression
Sie besagt, in welcher Höhe die Versicherungsleistung in Abhängigkeit von der Grundsumme ausfällt. Beträgt die Grundsumme 100.000 €, die Progression 500%, so liegt die Leistung bei Vollinvalidität bei 500.000 €.
Warum Todesfallleistung?
Bis zur Feststellung des endgültigen Invaliditätsgrades können Monate vergehen, finanzieller Bedarf besteht aber in der Regel sofort. Im schlimmsten Fall muss der Versicherer auf jeden Fall die Todesfallleistung erbringen. Aus diesem Grund kann diese als Vorauszahlung auf die Invaliditätssumme genutzt werden.
Details im Überblick
Leistung | Details |
---|---|
Progressionsstufen | 500% |
Gesundheitsfragen | Ja, wenige |
Verbesserte Gliedertaxe | n/a |
Ausschluss bestimmter Berufe oder Sportarten | Ja |
Höchsteintrittsalter | Grundsumme bis 40.000 Euro 76 Jahre, darüber 66 Jahre |
Kinderunfallversicherung | kein spezieller Tarif |
Beitragsrückgewähr | Nein |
Mindestvertragsdauer | 12 Monate |
Assistanceleistungen beitragsfrei | Ja, unter anderem Suche einer Haushaltshilfe, Pflegedienst, Einweisung in die häusliche Pflege |
Geltungsbereich / Ausland | Weltweit |
Familienversicherung | Ja, Pauschalbeitrag unabhängig von der Personenzahl |
Spätschäden durch Zeckenbiss | Nein |
Onlineabschluss möglich | Ja |
Kontaktarten | Über jede ADAC Geschäftsstelle |
Fazit zur ADAC Unfallversicherung
Herausragend ist natürlich bei der ADAC Unfallversicherung, dass Familien zu einem Pauschalpreis versichert werden können. Die vielen Assistanceleistungen, beispielsweise psychologische Betreuung oder die Organisation einer Haushaltshilfe stellen ebenfalls Pluspunkte dar. Auf der anderen Seite ziehen es viele Versicherungsnehmer vor, sich ihren Versicherungsschutz aus den möglichen Bausteinen selbst zusammenzustellen und auch die Höhe der Invaliditätsgrundsumme selbst festzulegen. Wer eine hohe Basissumme benötigt, braucht nicht zwingend ein Krankenhaustagegeld. Punktabzug gibt es ganz klar für den fehlenden Versicherungsschutz für später auftretende Schäden durch Zeckenbisse.