ERGO Direkt Unfallversicherung
- Folgeschäden durch Zeckenbiss versichert
- Individuelle Vertragsgestaltung
- Unfallrente möglich
- Verbesserte Gliedertaxe
- Bergungskosten und kosmetische Operationen bis 10.000 €
- Beitragsnachlass bei mehreren Personen
- Relativ niedrige Invaliditätsgrundsumme von maximal 80.000 €
- Kein Kindertarif
Progressionsstufe:
Einschlüsse:
Service:
Fazit: Solides Angebot
gut
Direkt zu den Themen: Leistungen, Ausland, Erfahrungen, Fazit
Die Ergo Versicherung ist einer der größten deutschen Versicherer. Hervorgegangen aus dem Zusammenschluss der Hamburg Mannheimer Versicherung und der Victoria Versicherung deckt sie sowohl den Bereich für private Verbraucher als auch gewerblicher Versicherungsnehmer ab. Zur Ergo-Gruppe zählen auch die DAS, einer der bekanntesten Rechtsschutzversicherer Deutschlands und die DKV Krankenversicherung. Die ERGO Direkt ging aus der Karstadt Quelle Versicherung hervor und hatte, wenn auch teilweise noch mit anderem Namen, im Jahr 2014 30jähriges Firmenjubiläum.
Die beiden Tarifmodelle der ERGO Direkt
Die ERGO Direkt Unfallversicherung unterscheidet zwischen einem Grundschutz und einer individuell zusammensetzbaren Absicherung. Der Grundschutz bietet nur eine sehr rudimentäre Absicherung und ist vernachlässigbar. In der individuellen Absicherung bietet die Versicherung alle Bausteine, die man von einer Unfallversicherung erwartet, allerdings mit einer relativ geringen Invaliditätsgrundsumme von nur 80.000 €. Bei den Mehrleistungen im Invaliditätsfall können die Versicherungsnehmer zwischen 350% Progression, 500% Progression oder 5-facher Mehrleistung bei vollständiger Invalidität wählen. Darüber hinaus werden auch eine verbesserte Gliedertaxe, welche die Versicherungsnehmer auf Wunsch gegen Mehrbeitrag einschließen können, angeboten.
- Fester Grundschutz mit festen Vorgaben und einen individuell zusammenstellbaren Tarif.
- Die maximale Invaliditätsgrundsumme beträgt 80.000 €.
- Es stehen zwei Progressionsstufen, 350 und 500 Prozent zur Auswahl sowie die 5-fache Mehrleistung bei Vollinvalidität.
- Neben einer Einmalzahlung gibt es auch eine Unfallrente
- Auf Wunsch kann die verbesserte Gliedertaxe in den Vertrag eingeschlossen werden.
- Ab dem Eintrittsalter von 80 Jahren erhebt die ERGO Direkt einen Alterszuschlag.
- Erkrankungen durch Zeckenbisse sind eingeschlossen.
- Ab zwei versicherten Personen gewährt das Unternehmen einen Rabatt von zehn Prozent.
Die Leistungen der ERGO Direkt
Leistung | Details |
---|---|
Tarifgestaltung | Der Grundtarif bietet nur eine Basissumme von 20.000 € mit fünffacher Maximierung bei Vollinvalidität und stellt damit nur eine Basisabsicherung dar. Der Individualtarif lässt eine Ausgestaltung nach den persönlichen Bedürfnissen zu, ist in der Invaliditätsgrundsumme jedoch auf 80.000 € limitiert. Bei einer Vollinvalidität greifen bei 500 Prozent Progression zwar 400.000 € Versicherungssumme, bei niedrigeren Invaliditätsgraden ist dies jedoch nur bedingt ausreichend. Die ERGO Direkt zählt zu den Anbietern, die auch Erkrankungen durch Zeckenbiss mitversichern. Im Rahmen der Individualabsicherung kann auch eine Pflegerente bis zu 500 € monatlich abgesichert werden. Der Baustein „Privathilfe 180“ stellt nach einem Unfall die Abwicklung des „täglichen Lebens“ durch die Kostenübernahme für eine Haushaltshilfe sicher. |
Einschlüsse | Die Unfallversicherung bietet die klassischen kostenfreien Einschlüsse der Bergungskosten und Kosten für unfallbedingte kosmetische Operationen. In beiden Fällen leistet der Versicherer bis zu 10.000 €. Weitere Einschlüsse erfordern einen Mehrbeitrag, sind aber durchaus sinnvoll. Dazu zählt die verbesserte Gliedertaxe, welche eine höhere Leistung bietet. Schmerzensgeld kann bis zu einer Höhe von 2.500 € abgesichert werden. Die Leistung bei Unfalltod kann bis zu 20.000 € betragen, das Unfallkrankenhaustagegeld bis zu 25 €. Der Sinn dieses Leistungsbausteins bleibt jedoch nach wie vor umstritten. Für die wesentlich sinnvollere Unfallpflegerente stehen zwei Beträge, 250 € und 500 €, zur Auswahl. Auf Wunsch können noch Reha-Hilfeleistungen bis zu einer Höhe von 10.000 € abgesichert werden. |
Kinderunfallversicherung | Die ERGO Direkt bietet keine explizite Kinderunfallversicherung. Die Leistungen fallen für Kinder und Erwachsene gleichermaßen aus. Damit sind auch Kinder gegen die Spätfolgen von Zeckenbissen mitversichert. Grundsätzlich empfiehlt es sich, für Kinder die höchstmögliche Absicherung zu wählen, einschließlich einer Unfallrente. Es ist nicht auszuschließen, dass ein Kind bei einem hohen Invaliditätsgrad zum großen Teil aus den Leistungen der Unfallversicherung seinen künftigen Lebensunterhalt bestreiten muss. |
Service | Die ERGO Direkt steht Kunden und Interessenten täglich über eine gebührenfreie Rufnummer in der Zeit von 7 Uhr bis 24 Uhr zur Verfügung. Darüber ist das Unternehmen via Skype, Live-Chat, E-Mail oder klassisch per Fax oder Brief zu erreichen. Der Versicherer bietet verschiedene Apps an und honoriert die Werbung von neuen Kunden. Mittels der Online-Bedarfsanalyse können Verbraucher ihren notwendigen Versicherungsschutz abhängig vom Alter und Familienstand ermitteln. |
Gliedertaxe
Damit wird der Grad der Invalidität festgestellt. Der Verlust eines Armes bedeutet einen Invaliditätsgrad von 70 Prozent. Liegt die verbesserte Gliedertaxe zugrunde, erhöht sich der Invaliditätsgrad. Im Fall eines Armes beträgt er dann 80 Prozent.
Progression
Vereinbart der Versicherungsnehmer eine Progression, steigt die Leistung aus der Unfallversicherung nicht linear mit dem Invaliditätsgrad, sondern, abhängig von der Progressionsstaffel, überproportional.
Warum Todesfallleistung?
Die Todesfallleistung ist für die versicherte Person im schlimmsten Fall auf jeden Fall zu zahlen. Bis zur Feststellung des endgültigen Invaliditätsgrades können Monate vergehen. Die Todesfallleistung kann in Form einer Vorauszahlung als finanzielle Hilfe zur Überbrückung genutzt werden.
Details im Überblick
Leistung | Details |
---|---|
Progressionsstufen | 350 %, 500%, 5fach Maximierung |
Gesundheitsfragen | Ja, nur wenige |
Verbesserte Gliedertaxe | Ja |
Ausschluss bestimmter Berufe oder Sportarten | n/a |
Höchsteintrittsalter | n/a, Alterszuschlag ab 80 jahren |
Kinderunfallversicherung | kein spezieller Tarif |
Beitragsrückgewähr | Nein |
Mindestvertragsdauer | 12 Monate |
Assistanceleistungen beitragsfrei | Nein |
Geltungsbereich / Ausland | Weltweit |
Familienversicherung | Nein, aber Beitragsnachlass bei zwei oder mehr versicherten Personen |
Spätschäden durch Zeckenbiss | Ja |
Onlineabschluss möglich | Ja |
Kontaktarten | E-Mail, Telefon, Skype, Live-Chat |
Fazit zur ERGO Direkt Unfallversicherung
Die ERGO Direkt bietet alle Einschlüsse, gleich, ob kostenfrei oder beitragspflichtig, die es für eine solide Unfallversicherung bedarf. Nachteilig ist jedoch die relativ geringe Invaliditätsgrundsumme, welche bei geringeren Invaliditätsgraden nur marginale Summen zahlt. Dies wird durch die verbesserte Gliedertaxe allerdings teilweise kompensiert. Durch die hohe Progression eignet sich dieser Vertrag eher als Großschadenpolice. Positiv fällt natürlich der Beitragsnachlass von zehn Prozent bei zwei und mehr versicherten Personen ins Gewicht. Gleiches gilt auch für das Angebot einer Unfallrente. Verwunderlich ist, dass kein spezieller Tarif für Kinder angeboten wird..